Ihre Praxis für Ergotherapie in Remscheid.
In unserer Fachpraxis für Ergotherapie unterstützen wir Sie auf Ihrem Weg der Rehabilitierung.

Montags – Freitags:
09.00 – 17.00 Uhr
Und nach Vereinbarung
Schützenstraße 56
42853 Remscheid
Ihre Fachpraxis für Ergotherapie in Remscheid.
Sie oder ein Angehöriger haben eine Verordnung für Ergotherapie erhalten? Je nach Erkrankung gehen damit möglicherweise viele Ängste, Unsicherheiten und Fragen einher.
Als spezialisierte Praxis für Ergotherapie ist unsere oberste Priorität: Ihre Lebensqualität zu verbessern und die größtmögliche Selbstständigkeit im Alltag wieder zu erlangen.
Partizipation bedeutet für Menschen Freiheit im alltäglichen Handeln. Sie ist durch Verletzungen, Erkrankungen und altersbedingte Beschwerden oft eingeschränkt.
Wir geben unser Bestes, um trotzdem ein eigenständiges Leben im privaten Umfeld aufrechtzuerhalten und bestenfalls die frühere Produktivität und Vitalität durch Rehabilitation wiederherzustellen.




Wieso Sie zu uns kommen sollten?

Bei uns sind sie nicht bloß eine Akte wie in großen Therapiezentren.
Wir nehmen Ihre Diagnose ernst und setzen alles daran, Ihre individuellen Ziele mit Ihnen zu erreichen. Dafür stehen wir alle bei medesto.


Unsere Hände sind essenziell für unseren Alltag.
Durch unsere Zertifizierung zur Fachtherapeutin für Handrehabilitation nach den Richtlinien der DGFfHR bieten wir professionelle Therapien auf Ihr Bedürfnis angepasst.

Die Digitalisierung bietet etliche Vorteile. Die meisten Praxen nutzen diese nicht. Wir schon.
Wir nutzen die hochmodernen und digitalen Therapiesysteme von Neofect. Für bessere und messbare Therapien.
Ergotherapie in unserer Praxis Remscheid im Überblick.
Oftmals sind Menschen nach oder mit psychisch-physischen Erkrankungen auf Ergotherapie angewiesen. Allerdings behandeln wir in unserer Praxis in Remscheid auch Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Beeinträchtigungen in ihrem Alltag. Auch Arbeitsunfälle im Bereich der oberen Extremität gehören zu dem Aufgabengebiet von uns Ergotherapeuten.
Egal ob alt oder jung, bei uns steht der Mensch im Vordergrund. Wir sind Ihr kompetenter Partner und finden die richtige Therapie für Sie und Ihr Anliegen – damit Ihre Lebensqualität erhalten bleibt oder verbessert wird.
Abhängig vom Beschwerdebild und Grad einer Erkrankung bieten wir diese Leistungen für eine positive Entwicklung an:
Beispielsweise:
- Schlaganfälle
- Hirnblutungen
- Demenz
- M. Alzheimer
- Schmerzsyndrome
- Multiple Sklerose (MS)
- Amyotrophe Lateralskelrose (ALS)
- M. Parkinson
- Nervenläsionen
- und mehr
Beispielsweise:
- Verletzungen der Muskel, Sehnen und Bänder
- Rheumatische Erkrankungen
- Arthrose
- Knochenbrüche
- Impingement-Syndrom
- Tennis-/Golferellenbogen
- Sulcus Ulnaris Syndrom
- HWS Syndrom
- Bandscheibenvorfälle
- und mehr
Beispielsweise:
- Komplexe Handverletzungen
- Karpaltunnelsyndrom
- Unfallverletzungen
- Sehnenverletzungen
- Verbrennungen
- Amputationen
- M. Dupuytren
- CRPS
- und mehr
Beispielsweise:
- Sensorische Integrationsstörungen
- AD(H)S
- Grob- und Feinmotorik
- Graphomotorik
- Lernstörungen
- Verhaltensstörungen
- Entwicklungsverzögerungen
- Muskelerkrankungen
- und mehr
Beispielsweise:
- Depressionen
- Burn-Out
- Persönlichkeitsstörungen
- Psychosen
- Schizophrenie
- Affektive Störungen
- Suchterkrankungen
- Angststörungen
- Zwangsstörungen
In diesen Bereichen der Ergotherapie sind wir für Sie da
Motorisch-funktionell
Sensomotorisch-perzeptiv
Psychisch-funktionell
Hirnleistungstraining
Haus- & Heimbesuche
Selbstzahler

Mit den Silikon-Cups von Bellabambi geben wir dir wohltuende Unterdruckmassagen in einer schönen Atmosphäre – so können sich deine Verspannungen von Kiefer bis Fuß lösen.
Was mit Cupping erreicht wird:
- Schmerzen und Verspannungen lösen
- mehr Beweglichkeit sowie ein besseres Körpergefühl
- Verbesserung der Gleitfähigkeit innerhalb des Fasziensystems
- Regulierung des Stoffwechsels und Aktivierung des Immunsystems
- Hautstraffung durch erhöhte Elastizität
- Entgiftung unterstützen und natürliche Eigenregulation der Haut optimieren

Kinesiologisches Taping ist eine Technik, mit welcher die Bewegungsfähigkeit von Muskeln, Bänder sowie Gelenken optimiert und Heilungsprozesse aktiviert werden sollen.
Die Hauptziele von Taping sind:
- Schmerzlinderung
- Unterstützung der Muskelfunktion
- Aktivierung körpereigener Regenerations- und Heilungsprozesse
- Förderung des Lymphflusses
- Erhaltung einer passiven Stabilität
- Korrektur von Gelenken
- Linderung von Beschwerden bei chronischen Erkrankungen
Unsere Praxis für Ergotherapie in Remscheid
Montag – Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
Ausserhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung.
medesto
Praxis für Ergotherapie
Denise Di Stefano
Schützenstraße 56
42853 Remscheid

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Motorisch funktionelle Ergotherapie in unserer Praxis in Remscheid
Verordnungsgrund für eine motorisch funktionelle Ergotherapie sind krankheitsbedingte motorische Funktionsstörungen. Sie führen zum Teil- oder Komplettverlust alltäglicher, körperlicher Fähigkeiten und machen Betroffene von Hilfspersonen abhängig.
Um die Handlungsfähigkeit wiederherzustellen, wenden wir diese Maßnahmen im Einzelfall an:
- Behandlung sensomotorisch-funktionell sowie auf neurophysiologischer Basis
- Koordinations-, Sensibilitäts-, Feinmotorik- und Belastungstraining
- Handwerkliche/gestalterische Methoden sowie AdL (Training von Selbsthilfetätigkeiten)
- Handtherapie und Narbenbehandlung
- Manuelle Ergotherapie zur Gelenkmobilisation sowie Maßnahmen zum Gelenkschutz
- Versorgung mit und Anpassung von Hilfsmitteln
- Trainierte Entwicklung von Alltagskompetenzen mit angepassten Hilfsmitteln, bei Bedarf außerhalb der Praxis
Praxis in Remscheid für sensomotorisch-perzeptive Ergotherapie
Sensomotorisch sind Patienten immer dann eingeschränkt, wenn ihre Körperwahrnehmung beeinträchtigt ist. Das kann nach einem Schlaganfall oder fortschreitender Demenz passieren. Ziel der Ergotherapie in unserer Praxis in Remscheid bei solchen daraus folgenden motorischen und Fähigkeitsstörungen ist immer die Verbesserung der Reizwahrnehmung.
Um Bewegung, Haltung und somit Motorik zu verbessern, führen wir diese ergo Behandlungen nach Einschätzung im Einzelfall sowie ärztlicher Verordnung durch:
- Wahrnehmungs-Ergo wie Perfetti, Frostig oder Affolter
- Stimulation, Differenzierung und Stabilisierung basaler, sensomotorischer Fähigkeiten
- Sensorische Integrationstherapie
- Ergotherapie funktionell, spielerisch, handwerklich und gestalterisch
- Neuropsychologische Behandlungen
- Graphomotorische Übungen
- Esstherapie, Mundtherapie
- Selbsthilfetraining sowie Training von Alltagskompetenzen mit Hilfsmitteln, bei Bedarf außerhalb der Praxis
- Training mit verordneten und angepassten technischen Hilfsmitteln und Alltagshilfen
Psychisch-funktionelle Ergotherapie in unserer Praxis in Remscheid
Psychisch funktionelle Ergotherapie trainiert beeinträchtigte psychosoziale und sozioemotionale Funktionen.
Kann die volle Gesundheit und damit verbundene Handlungsfähigkeit der Patienten nicht vollständig wiedererlangt werden, können wir sie mit unserer Ergotherapie in der Praxis in Remscheid mit diesen individuell angepassten Leistungen zumindest aufrechterhalten oder verbessern:
- Handwerkliche und gestalterische sowie Selbsthilfetätigkeiten
- Ergotherapie zur Verbesserung des interaktiven und kommunikativen Verhaltens sowie der sozialen Wahrnehmung
- Training kognitiver Fähigkeiten sowie des Sozialverhaltens, zu Übungszwecken außerhalb der Praxis
- Methoden zur Verbesserung der körperlichen, seelischen und geistigen Selbstwahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung
- Training einer selbstbestimmten Tagesstruktur dauerhaft beeinträchtigter Menschen
Neuropsychologische Ergotherapie (Hirnleistungstraining)
Ein schlechtes Gedächtnis kann bei jungen Patienten eine Folge vorübergehender Erkrankungen sein. Häufig ist es Begleiterscheinung einer Demenz oder eine Beeinträchtigung nach einem Schlaganfall.
Kinder mit Behinderungen erfahren mit diesem Hirnleistungstraining an unserem Standort in Remscheid eine Verbesserung, die ihnen im ganzen Leben mehr Handlungsfähigkeit ermöglicht. Im Einzelnen nehmen wir diese Leistungen vor:
- Computerbasiertes Hirnleistungstraining mit sensorischer Therapiesoftware (z. B. Biofeedback)
- Hirnleistungstraining, angepasst an die individuelle Biographie und Realität
- betätigungsorientierte, kognitive Ergotherapie
- Methoden für Bewegungsabläufe und Tagesstrukturierung, in der Praxis oder dem privaten Wohnbereich
Unterschied zwischen Ergotherapie und Physiotherapie
Physiotherapie ist eine körperliche Behandlung bei exakten Funktionsstörungen. Sie ist rein auf Bewegung fokussiert und berücksichtigt psychische Ursachen oder Nebenwirkungen höchstens durch die persönliche Begleitung des Physiotherapeuten.
Im Unterschied dazu behandelt Ergotherapie den Körper ganzheitlich, also als Teil seelischer Zustände und Prozesse. Stets sind ergotherapeutische Maßnahmen handlungsorientiert, auch bei nicht behebbaren funktionellen Störungen.
Besuchen Sie uns am Standort Remscheid oder vereinbaren Sie einen Termin für Ihre ergotherapeutische Behandlung.
FAQ zu den ergotherapeutischen Behandlungen unserer Praxis in Remscheid
Die folgenden Fragen stellen uns Patienten und pflegende Angehörige aus Remscheid und dem Umland besonders häufig. Deshalb haben wir hier die Antworten für einen schnellen Überblick zusammengefasst:
Was genau macht eine Ergotherapeutin?
Ergotherapeuten stellen die Bewegungs- und Handlungsfähigkeit nach Verletzungen, während und nach Erkrankungen oder bei psychischen Beeinträchtigungen wieder her.
Sie begleiten Menschen auch dabei, den aktuell vorhandenen Aktivitätsgrad und damit ein möglichst selbstbestimmtes und eigenständiges Leben so lange wie möglich zu erhalten. Im Grund sind wir eines von mehreren therapeutischen Heil- und Hilfsmitteln zur Mobilisierung und Mobilhaltung.
Wie teuer ist eine Ergotherapiestunde?
Eine Stunde Ergotherapie bedeutet eine Behandlungseinheit. Das bedeutet einen Zeitraum zwischen 30 und 60 Minuten. Die genauen Kosten variieren in unserer Praxis nach Art der Behandlung und entsprechend Behandlungsziel.
Wer übernimmt die Kosten für Ergotherapie?
Verordnete ergotherapeutische Maßnahmen zahlen die gesetzlichen Krankenkassen. Für eine Kostenübernahme durch private Krankenversicherungen muss der Passus »ambulante Ergotherapie« ausdrücklich vertraglich festgehalten sein. Sodann erfolgt auf Vorlage der ärztlichen Verordnung eine Übernahme vollständig oder teilweise.
Wie viel zahlt die Krankenkasse für Ergotherapie?
Die private oder gesetzliche Krankenkasse macht die Höhe einer kompletten Kostenübernahme oder Zuzahlung vom Befund vor einer Ergotherapie und dem erreichbaren therapeutischen Ziel abhängig.
Ihnen wurde Ergotherapie verordnet, und Sie suchen in Remscheid sowie dem Umkreis erfahrene Ergotherapeuten? Besuchen Sie unsere Praxis für Ergotherapie und vereinbaren dafür vorab telefonisch oder per E-Mail ein Beratungsgespräch!
Wir sind der richtige Partner für Ihre schnelle Rehabilitation